Die Wertschöpfung vieler Unternehmen
basiert auf dem „Take-Make-Waste“-
Prinzip.
Unser lineares wirtschaften zerstört unsere Lebensgrundlage. Den Earth Overshoot Day erreichen wir mittlerweile halbjährlich.
Es ist somit völlig klar, dass wir den Ressourcenverbrauch vom Wohlstand entkoppeln müssen.
Produktgestalterin (B.A.), CSR (Corporate Social Responsibility)-Managerin (IHK) und Mitinhaberin eines Weingut
Ich befähige Selbstständige und KMU Veränderungsprozesse nachhaltig zu denken und daraus resultierende Aufgaben co-kreativ und intrinsisch motiviert zu lösen.
Unternehmen bekommen mehr Klarheit, Mut und Motivation Nachhaltigkeit in Ihrem Leitbild aktiv zu integrieren (Add-in anstatt Add-on).
Grafikdesign, Produktdesign, Messe & Ausstellungen
Klassisches Grafik- und Produktdesign, Messe- und Ausstellungsdesign, unter Berücksichtigung von Umweltauswirkungen und sozialen Faktoren.
Outdoor-Workshop, Sensibilierungsveranstaltung, Teambuilding
Sensibilierungsveranstaltung draußen im Weinberg: „Wandel-Lust statt Wandel-Frust“.
Der Orts-und Perspektivwechsel (Natur, Weinberg), sowie verschiedenen kreativen Methoden befähigen die Teilnehmer*innen die Komplexität des Themenfelds „Nachhaltigkeit“ zu durchdringen, wesentliche Punkte für sich herauszuarbeiten und Klarheit zu finden für die nächsten Schritte (z.B. Generierung eines Leitbilds).
6–10 Personen
Vernetzungsveranstaltung am Winzer*innen-Atelier
Abendveranstaltung, Dauer ca. 2h, mit Netzwerkcharakter, Bio-Wein-Verkostung.
In entspanntem Rahmen einen Nachhaltigkeitsaspekt erlebbar machen. Dient als niederschwelliger Einstieg in das Thema und gibt einen Einblick in unser Angebot/
Arbeitsweise.